VEREIN DER KLOSTERHEILKUNDE

In Europa ist das grundlegende Bedürfnis der Menschen wahrnehmbar, ein sinnerfülltes Leben zu führen und zu Heilmitteln zurückzukehren, die uns die Natur und das Leben selbst bereitstellen. Vor allem die balancierte Lebensführung, die heute Gesundheitsvorsorge genannt wird, war schon immer ein Grundanliegen der Klosterheilkunde. Der Verein Europäische Klosterheilkunde Gut Aich hat sich den Austausch mit anderen Klöstern und Institutionen in Europa zur Aufgabe gemacht.

Ziel ist es, die im Bereich der Klosterheilkunde Tätigen sowie an Forschung und Lehre interessierte Einrichtungen zu vernetzen, die vielfältigen Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vergleichen und weiter zu entwickeln. Klöster waren immer schon Raum für Wissenschaft und Lehre und für gemeinsames Lernen. Dem Vereinszweck entsprechend sollen die Erfahrungen und das Wissen der Europäischen Klosterheilkunde lebendig vermittelt werden. Mit Deutschland, Kroatien und Ungarn bestehen bereits Kontakte und Kooperationen. Beim Ausbau der Kontakte soll – nicht zuletzt auch aus historischen Überlegungen – das Augenmerk auf Osteuropäische Länder, wie z. B. Tschechien, Slowakei und Slowenien gerichtet werden.

Als Vorsitzender des Vereins bitte ich darum, dass möglichst viele sich die Anliegen des Vereins zu eigen machen und auch Mitglied werden.

Pater Dr. Johannes Pausch OSB, Prior des Europaklosters Gut Aich

Verein für Europäische Klosterheilkunde Gut Aich, Winkl 2, 5340 St. Gilgen, Österreich
Hypo Salzburg, Zweigstelle St. Gilgen, IBAN: AT62 5500 0122 0000 6005, BIC: SLHYAT2S

Produkte Entdecken